Horrorfilmklassiker A-Z Horrorfilme

Horrorfilm-Klassiker

Das Haus an der Friedhofsmauer

Das Haus an der Friedhofsmauer

"Das Haus an der Friedhofsmauer" ist ein italienischer Horrorfilm aus dem Jahr 1981, inszeniert von Lucio Fulci. Der Film spielt in Neu-England, wo Dr. Norman Boyle zusammen mit seiner Frau Lucy und ihrem Sohn Bob in ein altes Haus zieht, das neben einem Friedhof liegt. Dr. Boyle möchte dort die Forschungen seines verstorbenen Kollegen Dr. Peterson weiterführen, der mysteriöserweise seine Frau und dann sich selbst ermordet hat. Die Familie stellt schnell fest, dass im Haus unerklärliche Dinge vor sich gehen, deren Ursprung im Keller zu liegen scheint, der verschlossen ist und aufgebrochen werden muss. Im Laufe der Geschichte entdeckt Boyle, dass der vormalige Besitzer des Hauses, Professor Freudstein, noch immer im Keller lebt und sich frische Körperteile einpflanzt, um zu überleben​.

Der Film ist bekannt für seine atmosphärische Inszenierung und gehört zu Fulcis weniger kontroversen Werken, obwohl er den typischen blutigen Stil des Regisseurs beibehält. Er endet mit einem provokanten Zitat, das den Unterschied zwischen Monstern und Kindern in Frage stellt. "Das Haus an der Friedhofsmauer" wird oft als Teil von Fulcis inoffizieller "Gates of Hell"-Trilogie angesehen, die auch die Filme "Ein Zombie hing am Glockenseil" und "Über dem Jenseits" umfasst​.

Daten und Fakten

Originaltitel: Quella villa accanto al cimitero

Regie: Lucio Fulci

Drehbuch: Lucio Fulci, Dardano Sacchetti, Giorgio Mariuzzo

Musik: Walter Rizzati

Kamera: Sergio Salvati

Schnitt: Vincenzo Tomassi

Produktionsland: Italien

Produktionsjahr: 1981

Länge: 87 Minuten

Erstaufführung (Italien): 1981

Deutscher Kinostart: 26. November 1982

Genre: Horror, Spukhausfilm

Darsteller:

  • Paolo Malco als Dr. Norman Boyle
  • Catriona MacColl als Lucy Boyle
  • Ania Pieroni als Ann
  • Giovanni Frezza als Bob Boyle
  • Silvia Collatina als Mae Freudstein

FSK: Ab 18 Jahren

Drehorte

Das Haus, Drehort

Die Drehorte von "Das Haus an der Friedhofsmauer" bieten eine interessante Mischung aus amerikanischen und europäischen Locations. Die Außenaufnahmen des Films wurden hauptsächlich in Scituate, Massachusetts, gedreht, insbesondere das Ellis Estate House diente als das gruselige Haus neben dem Friedhof. Diese Kulisse bot eine passende, düstere Atmosphäre, die perfekt zum Thema des Films passt.

Die Innenaufnahmen fanden größtenteils in den De Paolis Studios in Rom statt. Diese Kombination aus amerikanischer Außenkulisse und europäischen Studiodekorationen trug maßgeblich zur einzigartigen Atmosphäre des Films bei. Das Set-Design war dabei besonders detailliert und trug dazu bei, das unheimliche Ambiente, das für Fulci's Filme so charakteristisch ist, zu verstärken.

andere Genres

- Vampirserien - - Western - - Krimis - - Louis de Funes - - Serien